Deine wichtigen Tipps vor der Kamera

Denk als erstes daran, dass das TUN wichtiger ist als perfekt zu sein.

Mit der Übung kommt der Erfolg!

Technische Voraussetzungen

Mit welcher Kamera arbeite ich?

Habe ich eine Kontrolle, was im Bildausschnitt zu sehen ist?

Wo sind meine Kamera und mein Monitor?

Bin ich zu nah oder zu weit weg? Merke:                                                                           Oben eine Handbreit Raum und unten ca. 3 Hemdknöpfe im Bild sichtbar.

Kameraposition auf Augenhöhe? Tipp:                                                                               Beim Handy die Kamera deutlich -am besten mit einem kleinen bunten Klebepapier-kennzeichnen.

Brillenträger aufgepasst: Auf Reflektionen und Spiegelungen achten!

Wie ist mein Hintergrund?

            Farbe/ Kontrast
            Stuhllehne -nimm` einen Hocker oder einen “Niederlehner”-
            keinen virtuellen Hintergrund

Sitze bzw. stehe ich aufrecht?

Bin ich eingeklemmt oder kann ich mit den Händen agieren?

Welches Mikrofon wähle ich? Ist mein Ton gut verständlich?

Habe ich ein Raumlicht, das mich gut ausleuchtet? Tipp: Lichtbox kaufen.

Emotionale Vorbereitung

Machen ist wichtiger als planen.

Lerne die ersten Sätze auswendig.

Lerne den Rahmen auswendig und sprich frei.

Übe mit deinem Thema! Damit bist du sattelfest und sicher.

Wenn du aufgeregt bist und hektisch atmest, dann kannst du in eine Tüte atmen.

Mache progressive Muskelentspannung. Anleitungen hierfür findest du im Internet.

Wenn möglich, meditiere vor deinem Auftritt.

Nochmals Übung, Übung, Übung!

Fehler machen sympathisch! Perfektion weckt Aggression.

Lebe mit deiner Stimme und arbeite daran, dass sie sicherer und selbstbewusster wirkt.

Akzeptiere deine Optik und mäkel nicht an Kleinigkeiten herum.

Dein positives Mindset:

Zehn wertvolle Tipps zu besserem Selbstbewusstsein und besserer Präsentation. Live und vor der Kamera: